Dacia in dramatischer Krise

Die Zeitung "Evenimentul Zilei" hat sich mit Herrn Stroe unterhalten und folgende Gründe für den Produktionseinbruch bekommen:
- Die Gebrauchtwagen aus dem Ausland, deren Import zunehmend aggressiver wird (numărul automobilelor second-hand invadează din ce în ce mai agresiv România - die Zahl der Gebrauchtwagen die mehr und mehr aggressiv in Rumänien eindringen).
- Kostensteigerung und Gewinn-Minimierung durch soziale Verbesserungen (îngrijorări sociale), die eine fatale Aussicht für das kommende Jahr geben.
- Die Umweltsteuer (taxă de poluare - Verschmutzungssteuer) auf Neuwagen, die alte Fahrzeuge bevorteilt, sowie die verschärften Kreditbedingungen für Käufer.
Herr Stroe ruft dazu auf, dass alle ein wenig Verständnis für die schwierige Lage haben und ihre Renditen- und Gewinnerwartungen zurückschrauben. Beispielhaft für diese neue Bescheidenheit führt er an: "Auf der Autobahn von Piteşti nach Bukarest könnte ich wie ein Sturm (pe furtună) fahren. Ich kann aber auch mit 60 km/h fahren und mein einziges Ziel wird sein, in Bukarest anzukommen. Egal in welcher Zeit (nu în cât timp), Hauptsache ist, dass ich in Bukarest ankomme."
Bildquelle: http://images.myjob.ro/data/logos/14397.jpg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen