Brasilien und die Meinungsfreiheit
Während der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro in der Stichwahl sich dadurch auszeichnet, dass er einer Streitgespräch mit seinem Gegner Haddad aus dem Weg geht und sich der Lügenpresse nicht stellen will, sondern seinen Weg über die sozialen Medien wie Whatsapp und Facebook sucht, über die er Verleumdungen und Falschnachrichten über seinen Gegner streuen lässt , sorgt auch die Justiz und Polizei dafür, dass für ihn möglichst nichts schief gehen kann. Dazu die heutige Meldung der brasilianischen Webseite "BrasilAtual" ; Polizei und Staatsanwälte der Wahlgerichte haben am Donnerstag im ganzen Land Razzias in Universitäten und bei der Lehrergewerkschaft durchgeführt. Einige Aktionen wurden von den Regionalen Wahlgerichten unter dem Vorwand der Sicherstellung von "irregulärem" Wahlkampfmaterial veranlasst. Andere wurden wiederum durch die Polizei ohne jeden richterlichen Beschluss durchgeführt. Nach Augenzeugenberichten betraten die Polizisten ...