Wie die Schweizer sich selbst feiern

Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag. Es war gestern ein sehr heißer Tag zum Feiern. Bundesrat Schneider-Amman erfreute sich bereits um 9 Uhr morgens an der heimeligen Atmosphäre auf dem Bauernhof. 400 Bauernfamilien hatten zum “ Buure-Zmorgä ” eingeladen, für viele eher denglisch gebildete Schweizer nannte sich das “Brunch beim Bauern”. Es gab knuspriges Brot, Rösti, Eier vom Hof und frische Milch. Was wäre ein Feiertag ohne Poltiker-Reden: SVP-Bundesrat Ueli Maurer klagte in Biel, die Schweiz sei in letzter Zeit unter Druck gesetzt und erpresst worden, aber sie werde siegen wie “David gegen Goliath”. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf meinte dagegen, es bringe nichts, Feindbilder heraufzubeschwören. Die Schweiz stehe nicht am Abgrund. Bundesrätin Simonetta Sommaruga erinnerte daran, dass die Welt nicht untergeht, wenn einschneidende Veränderungen anstehen und erinnerte an die Einführung des Frauenstimmrechts 1971, wo zuvor auch Weltuntergangsstimmung herrschte. C...