Sicher ist nicht sicher in Frankreichs AKW
Die französischen Atomkraftwerke sind nach dem Unfall im japanischen Fukushima auf Veranlassung der französischen Regierung und der Europäischen Union einem Stresstest unterzogen worden. Die französische Atomsicherheitsbehörde ASN hat jetzt die Untersuchungen abgeschlossen. Sie ist der Ansicht, dass "die überprüften Atomkraftwerke sich auf einem ausreichenden Sicherheitsstand befinden, so dass die sofortige Schließung einer Anlage nicht erforderlich ist". Für einen Schüler bedeutet die Note "ausreichend", dass er es gerade so geschafft hat, seine Leistung aber noch sehr verbesserungsbedürftig ist. Eine solche Note für das Hochgefährdungspotential einer Atomanlage ist allerdings wenig aufmunternd. Zumal die Betreiber immer von ihrer absolut sicheren Atomkraftwerken geschwärmt haben. Auch die ASN spielt scheinbar gerne Lotto und hofft, dass das Schicksal nicht vorzeitig zuschlägt. Denn auch dem ASN ist klar geworden, dass die französischen AKW wohl eher Schönwe...