Recycling in Rumänien: Was nutzen gesetzliche Vorschriften, wenn sie ignoriert werden?
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiXjjuHim0sTt6eIZ8hsfb_S23DS4W-4sYQlz0mw4qWlASQAoXou63ebJBtm1dEReYnqc2oMNuIRUnm3p7dDLxHDJ1p3QuzO2sCAASyMl4avKRk4hGndype-oh-DbXxC0o_ovOs6aDFb2dS/s400/sticle-lapte-e1571659169203.jpg)
Es gibt in Rumänien ein Gesetz über die Behandlung des Verpackungsmülls, das seit April dieses Jahres in Kraft ist. Nach diesem Gesetz müsste der Handel die Verpackung zurücknehmen und eine Pfandrückzahlung von 0,5 Lei für jede wiederverwendbare Verpackung oder Flasche bezahlen. Laut den rumänischen Medien sieht alles so einfach aus, aber in der Realität ist es ein echtes Abenteuer solche Verpackungen zurückgeben zu wollen. Die Rumänin Dollores Benezic hat ihre praktischen Erfahrungen mit dem Recycling von Flaschen mit Frischmilch in einem Artikel auf der Webseite "Romania Curata" geschildert. Ich gebe diesen Erfahrungsbericht hiermit übersetzt wieder: Ich habe angefangen Milch in Glasflaschen zu kaufen als diese 2018 im Handel erschienen. Es gab sie nur in großen Supermärkten. Ich gebe zu, dass mich das Glas angezogen hat. Es hat mich an die Milchflasche meiner Kindheit erinnert, obwohl sie mit dem schlanken Hals und der Alukappe der Flasche von damals nicht ...