Niedrige Steuern auf Benzin sind ein gefundenes Fressen für die Ölkonzerne

Angesichts hoher Treibstoffpreise wird immer wieder in Europa eine Absenkung des Steueranteils auf Benzin & Co diskutiert. Spanien ist ein gutes Beispiel dafür, wer an diesem Modell am meisten profitiert. An der Tankstelle zahlen die Spanier immer noch ein ganzes Stück weniger wie die Konsumenten in anderen Ländern der EU. Der Liter Benzin kostete vergangene Woche in Spanien noch ca. 1,50 Euro. Da Spanien von einer Finanz- und Schuldenkrise geschüttelt wird, ist man doch in Versuchung zu untersuchen, weshalb die Preise niedriger sind. Dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Die Steuern auf das Benzin sind wesentlich niedriger wie anderswo. Die Europäische Union hat jetzt untersucht, wie viel die Spanier für Benzin vor Steuern bezahlen müssen. Siehe da: Die spanischen Nettopreise für Benzin sind die höchsten in der Eurozone und die zweithöchsten nach Dänemark in der Europäischen Union. Auch beim Diesel liegen die spanischen Nettopreise über dem europäischen Durchschnitt. Dies ...