Lustig ist das Zigeunerleben

Die Roma's oder wie sie eben in Rumänien genannt werden, die "ţigani" (ausgesprochen als Tzigani, entspricht unserer Bezeichnung "Zigeuner") werden vielleicht durch die Sendung ihren Landsleuten näher gebracht. Rumänische Stars dürfen damit 24 Stunden leben wie ein oder eine Roma. Das bedeutet: Schweinefutter (Hrănitul porcilor), WC auf dem Hof (WC-ul din curte), kein Internet (lipsa internetului), traditionelle Bekleidung (hainele tradiţionale) beschreibt Kanal D das Ziel.
Beginnen darf Cătălin Botezatu, ein Modedesigner. Er wird im Haus des "Bulibaşă" (Oberhaupt einer Roma-Sippe, ausgesprochen "Bulibasche"), Mihai Gabor, in der Gemeinde Sovata wohnen. Mihai Gabor ist ein sehr angesehener Bulibaşă bei den Roma. Er darf zum Schluss entscheiden, ob der rumänische Star sich entsprechend den Regeln der Roma verhalten und bewährt hat.
"Wir haben noch keinen Eindruck von den Stars, denn wir kennen sie nicht. Nach unserem Empfinden sind wir nicht so sehr an ihnen interessiert, sie bedeuten etwas für sich, wir bedeuten etwas für uns. Wir wissen nicht viel über sie, weil wir arbeiten und nicht Fernsehen sehen. Ich weiss auch nicht, ob die Stars sich bei uns einfügen können, denn die Zeit ist zu kurz" erklärte Mihai aus Sovata den Journalisten.
Wie wahr gesprochen. Hoffentlich bleibt es nicht nur ein Scherz für ein Spanner-Publikum, sondern führt vielleicht zu ein wenig mehr Verständnis für das Leben dieser Volksgruppe.
Informationsquelle: Kanal D, Evenminetul Zilei, Ramona Bădescu probează viaţa de ţigan
Kommentare
Kommentar veröffentlichen