Deutscher Atomausstieg sorgt für Unruhe in Frankreich

Nachdem der Deutsche Bundestag den Atomausstieg endgültig zementiert hat, beginnt in Frankreich eine Diskussion, die von “weiter so mit Atom” bis “Aussteigen und zwar sofort” geht. Die französischen Atomprofiteure versuchen natürlich das alte Spielchen mit Kosten und Angst. Frau Lauvergeon von Nuklearkonzern Areva tut die Entscheidung etwas despektierlich als “politisch” ab. Womit sie sagen will, dass diese weder Hand noch Fuß hat. Deswegen hält sie das auch eher für eine Finte und erwartet, dass bis 2022 die Deutschen die Atomkraftwerke schmerzlich vermissen und noch einmal das Ruder herumreißen werden. Hätte man von ihr anderes erwartet? Nein, denn für sie und ihre Industrie bedeutet ja schließlich die Nuklearenergie Geld und Macht. Das Risiko trägt ja eh der Staat und der wird ja auch für den jahrtausende strahlenden Müll bezahlen. Nun, die französische Regierung sitzt nun auch auf eine Ross, von dem sie nicht so schnell herunterkommt. Man hat sich eine Nuklearindustrie herangepä...