Posts

Posts mit dem Label "salvador" werden angezeigt.

In Salvador Bahia kann das Strandvergnügen gefährlich werden

Bild
Salvador / Bahia im Nordosten Brasiliens verfügt über viele Strände und ein blau bis türkis schimmerndes Meer. Aber so schön wie es von außen aussieht ist es nicht, wenn man der Wasserqualität auf den Grund geht. Die Zeitung "A Tarde" aus Salvador warnt zur Zeit die Besucher Salvadors vor 11 Stränden im Bereich der Metropole, die eine ehebliche Gesundheitsgefährdung bedeuten: Wer gern am Wochenende die Strände von Salvador besuchen möchte, muss auf die Wasserqualität an einigen Stränden der Küste beachten. Das Institut für Umwelt (Inema) hat am Freitag, 12. Januar, bekanntgegeben, dass 11 Strände in Salvador ungeeignet zum Baden sind.  Selbst nach  Beendigung der Arbeiten an der Abwasserentsorgung, sollte der Strand von Jaguaribe nicht benutzt werden. Das Institut analysierte auch andere Strecken der bahianischen Küste (Liste kann hier eingesehen werden ). Nach Mitteilung des Nationalrates für Umwelt (Conama) wird ein Strand als ungeeignet angesehen, wenn mehr als 20...

Von der Lynch- und Rassenjustiz in Bahia

Bild
Wir, schwarze Männer und schwarze Frauen, Bewohner der einfachen Viertel, Marihuanasüchtige, Analphabeten und Halbanalphabeten, ex-Verhaftete und Frauen von Verhafteten, ex-Zuchthäusler, Professoren, Rechtsanwälte, Zahnärzte, Hand-Arbeiter, eine ungeheure Menge von Leuten, die gerne brüllen möchten über das Blut, das seit Urzeiten vergossene Blut, Geprügelte des Kolonialismus eingewickelt in die betrügerische Politik einer Regierung der weißen Übermacht in dem Bundesstaat, in der es die meisten Schwarzen Brasiliens gibt, sind wir aus der Sicht dieser Regierung Feinde, die niedergeschlagen werden müssen und sie, die Weißen aller ideologischen Farben sparen nicht mit Schriftstücken zur Rechtfertigung dieses Massakers. Dies schreibt der Blog-Autor Hamilton Borges dos Santos, genannt Walê. Er gehört der schwarzen Rasse an und hat die Nase voll wie das Volk der schwarzen Rasse im brasilianischen Bundesstaat Bahia behandelt wird. Es gibt die Einheit der Rondas Especiais (Rondesp) in Bah...

Gefährlicher brasilianischer Karneval: 7 Jahre Knast für einen geraubten Kuss

Bild
Die Zeitung “A Tarde” aus dem brasilianischen Salvador da Bahia berichtet von einem Fall, in dem ein 30-jähriger Mann im Karneval des Jahres 2008 einer Frau “einen Kuss raubte” (auf portugiesisch: roubar beijo). Etwas krasser ausgedrückt: Er packte eine Frau und drückte ihr gegen ihren Willen einen Kuss auf den Mund. Scheinbar üblich im brasilianischen Karneval. Die brasilianische Macho-Welt hielt das für in Ordnung. Inzwischen scheint aber auch dieses Weltbild zu bröckeln. Dazu die Geschichte des jungen Mannes in Salvador: G.S.S., 30 Jahre alt, hatte sich nicht vorgestellt, dass der 9. Februar 2008, ein Samstag im Karneval, sein Leben entscheidend verändern wird. Alles begann damit, dass er versuchte von einer Frau “einen Kuss zu rauben”, die nach dieser sexuellen Belästigung zur Polizei ging, um den Täter anzuzeigen. Der Polizei gelang es den Täter ausfindig zu machen und ihn festzunehmen. Was er nicht wusste, war, dass er nach diesem Samstag erst ein Jahr später wieder nach Hau...

Salvador's neue Metro: Benutzung nur mit Registrierung

Bild
Salvador / Bahia hat endlich eine Metro. 14 Jahre nach dem Beginn der Arbeiten wurde die etwa 7 km lange Teilstrecke der CCR Metrô Bahia von der Station Retiro in das Zentrum eingeweiht. Allerdings bezieht sich die Einweihung vorläufig auf einen provisorischen Betrieb zu Testzwecken. Für die Bewohner Salvadors trotzdem ein besonderer Tag. In ihrer von Autos verstopften Stadt gab es bisher keine Eisenbahn. Zur Einweihung gab es kostenlose Fahrten auf der Kurzstrecke und 4.200 Neugierige benutzen die Gelegenheit, ihre neue Metro im "begleiteten Betrieb" - so nennt man in Salvador die derzeitige Funktionsweise der Metro - kennenzulernen. Ab heute fährt die Metro täglich, aber nur von 12 bis 16 Uhr. Während der Spiele zur Fußball-WM in Salvador dürfen allerdings nur registrierte Fußball-Anhänger die Metro nutzen. Zur Enttäuschung einer begeisterten Schar Schüler, die diese Einschränkung so kommentiert: "Es ist das erste Mal, dass hier eine Metro fährt und schon wollen ...

20.000 zusätzliche Militärpolizisten zum Schutz der Touristen in Bahia

Bild
Die Regierung des brasilianischen Bundesstaates Bahia hat vor kurzem die “Operation Sommer” (Operação Verão 2012/2013) eröffnet, mit der sie die Sicherheit der Touristen in Bahia, vor allem in der Hauptstadt Salvador sicher stellen will. Waren es im letzten Sommer “nur” 12.000 Militärpolizisten (PM), die zusätzlich eingesetzt wurden, so sind es diesmal 20.000. Bahia ist eines der beliebtesten Reiseziele in Brasilien. Vor allem die Strände in und um Salvador ziehen die Touristen an. Auf der Regierungswebseite des Staates Bahia ist zu lesen, wie dieses neue Sicherheitsgefühl aussehen sollte: “Für den Touristen José Barreto aus São Paulo, der sich seit November in Salvador befindet, ist es ein Vergnügen Spaziergänge oder Radtouren am Strand von Salvador zu machen. “Für alle, die täglich Spaziergänge machen ist es wichtig, ein Gefühl der Sicherheit zu haben”, erklärt er. Die technische Angestellte Patricia Santos bestätigt, dass allein die Anwesenheit der Polizei ein Gefühl der Sic...

Arbeiter wehren sich gegen Ausbeutung für Fußball-WM 2014

Bild
In Brasilien werden in mehreren Städten neue Stadien für die Fußball-WM 2014 gebaut. Ungerechtigkeiten in der Bezahlung der Arbeiter haben inzwischen zu Protesten und ersten Streiks geführt. Zur Zeit sind es die Bauarbeiter in Recife / Pernambuco (Stadion Arena) und in Salvador / Bahia (Stadion Fonte Nova). Die Streiks drohen sich auf andere Austragungsorte auszuweiten, falls den Forderungen der Arbeiter nicht entgegengekommen wird. Insgesamt sind brasilienweit 25.000 Arbeiter in den 12 für die WM vorgesehenen Stadien beschäftigt. Die Gewerkschaften verlangen einen Einheitslohn von 1.100 R$ (ca. 500 Euro), 1.580 R$ für Schreiner und Steinmetze sowie ein Grundlohn von 350 R$, eine garantierte Gesundheitsversorgung, Bezahlung von Überstunden und 5 Ruhetage nach 60 Tagen Arbeit. Auch wird gefordert, dass der Transport zum Arbeitsplatz vom Arbeitgeber organisiert wird. Die Gewerkschaften sagen, dass sie bereits seit vergangenem Jahr eine Vereinbarung anstreben, die eine einheitliche ...

Die Gewaltexplosion von Bahia und der brasilianische Karneval

Bild
Es reichte ein Streik von einem Teil der Militärpolizei um das schon länger vorhandene Gewaltpotential im brasilianischen Bundesstaat Bahia zur Explosion zu bringen. Die Militärpolizei ist in Brasilien so etwas wie anderswo die kasernierte Polizei. Sie ist mit Aufgaben der öffentlichen Sicherheit betraut und hat zum Teil traurige Berühmtheit erlangt, weil Mitglieder der Truppe oft in Skandale um Todeskommandos verwickelt waren und sind. Die Streikenden haben inzwischen das bahianische Abgeordnetenhaus besetzt. Etwa streikende 1.000 Militärpolizisten liefern sich derzeit eine Schlacht mit der Bundespolizei (Força Nacional de Segurança Pública) und der Armee, die im Begriff ist das Abgeordnetenhaus zu stürmen. Die Armee schießt zur Zeit (nur) mit Gummigeschossen und Pfeffer-Tränengas. Während sich die Obrigkeit mit ihren Ordnungshütern rumschlägt, nützen Kriminelle jeder Art das Machtvakuum, um ihr Süppchen zu kochen. Seit dem Streikbeginn, dem 31. Januar wurden 96 Morde in Bahia ve...

Salvador Bahia in Angst und Panik

Bild
In den letzten 5 Stunden wurden in der nordostbrasilianischen Stadt Salvador / Bahia 17 Menschen ermordet. Der Grund ist ein Streik der Militärpolizei, die für die Sicherheit zuständig ist. Ein Drittel der Militärpolizei, ungefähr 10.000 Personen, befinden sich im Ausstand. Bereits der Ausfall von einem Teil der Polizei verschärfte die Sicherheitslage in der Stadt erheblich. Seit Donnerstag Nachmittag sind bereits 44 Menschen umgebracht worden, alle mit Schusswaffen. In mehreren Stadtteilen gibt es Plünderungen von Geschäften und Vandalismus. In mehreren Stadtteilen kam es zu Schiessereien. Der Nahverkehr ist fast zum Erliegen gekommen. Märkte und Geschäfte sind größtenteils geschlossen. Die Regierung in Brasilia hat inzwischen 650 Soldaten der Nationalgarde in die Stadt entsandt. 250 von ihnen sollen die Häfen schützen, 400 Soldaten sollen für die Sicherheit der Flughäfen sorgen. Die “ Associação de Policiais e Bombeiros e de seus Familiares do Estado da Bahia (Aspra - BA )” (Ver...

Die Stadt des Erlösers droht zu ersticken

Bild
In der Stadt Salvador / Bahia zirkuliert eine der grössten Fahrzeugflotten Brasiliens. Man schätzt, dass es über 700.000 Fahrzeuge in der Stadt gibt, die 3 Millionen Einwohner zählt. Die Verantwortlichen der Stadt haben bisher totzdem keine Veranlassung gesehen, die Schadstoffkonzentration in der Luft zu messen. Sie ignorieren damit ein brasilianisches Bundesgesetz, das eine Überwachung der Luftqualität in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern vorschreibt. In den nächsten 3 Jahren wird mit einer Zunahme von weiteren 120.000 Fahrzeuge gerechnet. Dabei ist auch den Brasiliianern bekannt, dass ein Auto im Schnitt 4 Tonnen CO2 im Jahr in die Luft bläst. Das bedeutet somit, dass die vorerwähnte Zunahme an Fahrzeugen in Salvador eine Erhöhung der jährlichen CO2-Emission von 480.000 Tonnen bedeutet. Den Brasilianern ist auch bekannt, dass die Verbrennung von fossilen Treibstoffen die wichtigste Quelle der Luftverschmutzung ist. Auch dass die Staubpartikel bei den Dieselmotoren höchst g...

Der tägliche Unfall - weltweit -

Bild
Donnerstag, 19. November 2009: Kurz nach Mitternacht rammt der Sänger Adjar de Albuquerque Ângelo, 42 Jahre, nördlich von Recife / Pernambuco bei Paulista ein Pferd auf der BR 101 und verstirbt an den Unfallfolgen. Das Pferd starb ebenfalls. Ein paar Stunden später kollidiert im Complexo de Salgadinho ein Omnibus des Unternehmens Rodotur mit dem Moped des Geschäftsmannes Evaldo Pereira Vasconcelos, 39 Jahre. Auf dem Rücksitz des Mopeds sass seine Ehefrau, die noch am Unfallort verstarb. Evaldo überlebte den Unfall. In Rumänien, in Hermannstadt / Sibiu, ereignet sich eine Explosion in einem Wohnblock. Es wird angenommen, dass es sich um eine Gasexplosion handelt. "In die Notfallstation des Krankenhauses wurden die Opfer, eine Ehepaar, eingeliefert. Die Frau erlitt Brandverbrennungen 1. und 2. Grades, der Mann erlitt einen Bruch der linken Kniescheibe und muss chirgurgisch behandelt werden". In Tubarão , im Süden des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina , wurde gegen...

Der Tag in Brasilien - Bom dia Brasil

Bild
Freitag, Sexta Feira, 30. Oktober 2009 Noch ist es früher Morgen in Brasilien. Die ersten Meldungen des Tages erscheinen im Internet. Im Süden, im Bundesstaat Santa Catarina , scheint die Sonne. Der Tag verspricht warm zu werden. Für die Hauptstadt Florianópolis werden zur Zeit 20 Grad C gemeldet. Den "Diário Catarinense" beschäftigt heute bei den Auslandsnachrichten die Situation in Honduras, wo man sich auf ein Abkommen zur Lösung der Krise nach dem Sturz des Präsidenten geeinigt hat. In Santa Catarina selbst ist man dagegen besorgt über die steigende Kriminalität. "Bewaffnete Überfälle in Florianópolis innerhalb der letzten 10 Jahre um 400% gestiegen" lautet die Schlagzeile. Der Anstieg der Gewalt in der Stadt wird als besorgniserregend bezeichnet. Angekündigt wird, dass am nächsten Dienstag der Finne Toni Antti Juhani Hakala sich vor dem Schöffengericht in Florianóplis wegen Mord an der Tänzerin Elisângela Cordovil Coelho wird verantworten müssen. Etwas nördlic...

Salvador Bahia im Belagerungszustand

Bild
Die vergangen 6 Tage waren hart für Salvador , der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Bahia . 12 angezündete Omnibusse, 9 Überfälle auf Polizeistationen, 6 verletzte Polizisten und eine Panik in der Bevölkerung von Salvador. Es war eine Aktion der Drogenmafia. Der Befehl zum Terror kam aus den Gefängnissen. Er sollte Chaos verursachen und gleichzeitig der Stadt ihre Unfähigkeit zur Sicherung der öffentlichen Ordnung vor Auge führen. Der Startschuss zum Aufstand kam mit der Verlegung eines Mannes, der zum Chef des Drogenhändlerrings in Salvador gehört, in ein Hochsicherheitgefängnis im Bundesstaat Mato Grosso do Sul (in Südbrasilien). In 4 verschiedenen Vierteln der Stadt wurden die Polizeistationen mit Gewehren beschossen, Busse mit Molotow-Cocktails attackiert. Ein Polizist schilderte einen Überfall: "Ungefähr 10 bis 11 Typen kamen in 2 Autos an. Jedes Auto kam von einer anderen Seite. Mir gelang es nur den den schwarzen Fiesta zu sehen. Sie hielten kurz vor mir, voll a...

Die Bahianos und ihre Notare

Bild
Der "Correio" gibt seinen Lesern die Möglichkeit zu den Alltagsproblemen Stellung zu nehmen. Zur Zeit werden die Leser gefragt: "Sind sie zufrieden mit den Notariaten (cartorio) in Salvador / Bahia ?" Wobei ein "cartorio" in Brasilien nicht nur ein Notariat ist, es steht eigentlich für alles, wo ein Stempel oder der staatliche Segen gebraucht wird. Zum Beispiel die standesamtlichen Register, die Führerscheinstelle usw. Wie zufrieden sind nun die Salvadorianer mit ihrem " Cartorio "? Paulo Matos Santos schrieb: "Nein. Der Service ist miserabel. Ich versuche seit 15 Tagen eine Geschäft zu eröffnen, aber es gelingt mir nicht. Janeth Falorido schrieb: "Glückwunsch für das Thema. Bitte, werft eine Auge auf das 2. Notariat des Gebäudes der Politecnica, die sind schrecklich! Danach geht ihr zum DETRAN (Strassenverkehrsbehörde), um zu sehen, was Korruption tatsächlich ist! Rafiuski schrieb: "Ein Service im Stil der Vetternwirtschaft, ich ...

Überfall auf Bus: Passagier schießt zurück

Bild
Der Correio da Bahia berichtet, dass heute morgen im Stadtteil Águas Claras von Salvador Bahia ein Bus von 2 Angreifern überfallen wurde. Im Bus eröffnete daraufhin ein bewaffneter Passagier (passageiro armado) das Feuer auf die Angreifer. Es kam zu einer Schiesserei im Bus, unter den ungefähr 30 Passagieren brach eine Panik aus. Glücklicherweise wurden nur die Angreifer verletzt. Ein Notfallwagen des "Serviço de Atendimento Móvel de Urgência (Samu)" kümmerte sich um die ärztliche Versorgung der Angreifer, die zwischen 25 und 30 Jahren alt waren. Durch den Vorfall kam der Morgenverkehr in Salvador zum Erliegen (o trânsito ficou congestionado).