Posts

Posts mit dem Label "italien" werden angezeigt.

Europäische Grenzerfahrungen

Bild
Das Passieren der Grenzen innerhalb Europas hat sich in der europäischen Union und dies vor allem im Schengenraum erheblich verändert. Aber noch nicht überall! Die Schweiz ist zwar nicht in der EU, aber inzwischen auch Schengenland. Nur sieht das, was da umgesetzt wurde, immer noch ziemlich halbherzig aus. Der deutsche Grenzer bewacht immer noch flächendeckend sein Häuschen und die Schweizer meinen, dass Hinterlandkontrolle bedeutet, dass ein massiertes Aufgebot an Grenzern 2 m vom ursprünglichen Standort aufs Schärfste kontrolliert. Denn schliesslich ist zwar die Personenkontrolle offiziell weggefallen, aber nicht die Warenkontrolle. 100 gr zuviel Fleisch können einem da zum Schmuggler werden lassen! Die Grenze zu Deutschland ist inzwischen wieder etwas emotionell belastet seit Steinbrück den Indianern seine Kavallerie zeigt. Fahren wir weiter über den Ofenpass nach Italien. Allzuviele überqueren die hohen Alpenpässe nicht, deswegen funktioniert hier Schengen, kein Grenzer weit und br...

Europas Sprachen

Bild
Sprachräume sagen viel über die Geschichte von europäischen Regionen aus. Neue Eroberungen liefen immer darauf hinaus, den Eroberten die Sprache des Eroberers als identitätsstiftendes Merkmal aufzuzwingen. Manchmal ist dies gelungen - die französischen Katalanen wurden grösstenteils assimiliert, während in Spanien die Katalanen versuchen, die aufgezwungene Dominanz des spanisch-kastillischen abzuschütteln. Auch die Südtiroler kamen durch verlorene Kriege zu einem Sprachraum, der nicht der ihre war. Italien machte zuerst den Fehler, die sprachliche Assimilierung erzwingen zu wollen. Erst als die Bomben krachten, kam man noch rechtzeitig auf andere Gedanken. Heute hat das Südtirol - Alto Adige - eigene Rechte und politische Repräsentanten und die Zweisprachigkeit. So fährt man in der Hauptstadt Bozen - Bolzano - mit dem Bus zum Bahnhof oder Stazione. Man kauft in der Macelleria oder beim Metzger ein. Fast peinlich genau wird darauf geachtet, dass aber auch wirklich alles zweisprachig ist...