Zum Nationalfeiertag zeigt in Spanien der Franco-Faschismus sein hässliches Gesicht

Der 12. Oktober ist in Spanien ein Feiertag . An diesem Tag wird nach neuerer Sprachregelung an die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus erinnert und er soll für die engen Verbindungen mit den ehemaligen spanischen Kolonien in Südamerika stehen. Früher hieß der Tag "Dia de la Hispanidad" (könnte man auch als "Tag des spanischen Volkstums" übersetzen). Damit gemeint war natürlich, dass die ehemaligen Kolonien Spanien für ihre Eroberung sehr dankbar sein müssten. Davor, insbesondere in den Zeiten der Franco-Diktatur, wurde der Tag auch recht unverfroren "Dia de la Raza" genannt und damit war gemeint, dass man die Herrenrasse der Spanier ehrte, die sich die Kolonien untertan gemacht haben. Der 12. Oktober wird traditionell mit einer Militärparade unter Anwesenheit des Königs und der Regierungsmitglieder in Madrid begangen. König, Militär und katholische Kirche repräsentieren das alte, reaktionäre Spanien und die alten Faschisten benutzen die Parade ge...