Posts

Posts mit dem Label "energiepolitik" werden angezeigt.

Inkompetenz und Lügen der spanischen Konservativen bezüglich der Erneuerbaren Energien

Bild
Der Vorsitzende der "Partido Popular",  der Konservativen Spaniens, Alberto Núñez Feijóo erklärte diese  Woche bei einem Treffen mit Unternehmern in Murcia, dass in einem Land wie Spanien, "wo es hunderte von Nächten gibt, heiß und ohne Wind, in denen 0 Megawatt Energie von Erneuerbaren Energien produziert wird, man sich vor einem Sprung ins Ungewisse hüten muss". Eigentlich erwartet man von einem Vorsitzenden der größten Oppositionspartei mehr Durchblick. Aber letztendlich ist das ganze wieder einmal eine Lüge, um das von den europäischen Konservativen jetzt so gehätschelte Thema der Nuklearenergie wieder auf die Agenda zu setzen. Denn darauf folgt gleich das Motiv für diese Behauptung: "Die Atomkraftwerke, die 20% der Produktion erbringen, zu schließen ohne dafür 20% andere installiert zu haben, ist eine Verantwortungslosigkeit." Also ein Zwecklüge, denn die Windenergie hat in sehr großem Umfang zur Energieversorgung Spaniens, vor allem in den Nächten - ...

Atomkraftwerke und Fracking ohne Volksbeteiligung und Windräder gegen die jedes Dorf ein Veto einlegen kann

Bild
Die konservative Regierung in London will jetzt auch ihre Energiepolitik auf neue Füße stellen. Nachdem man sich bereits vor einiger Zeit entschieden hat, ein hochsubventioniertes Atomkraftwerk in Hinkley Point zu errichten, müssen jetzt die Erneuerbaren Energien dafür bluten. Denn schließlich hat man den Verbrauchern im kürzlichen Wahlkampf versprochen, die Rechnungen für Energie niedrig zu halten. Gleichzeitig hat man dem Volk aber auch versprochen, dass der Anteil der Erneuerbaren erhöht wird, denn schließlich will Großbritannien ein “ low-carbon ” – Land werden. Jetzt hat die Regierung aber ihre Pläne diesbezüglich veröffentlicht, die daraus hinauslaufen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien auszubremsen. Statt 2017 wie geplant, sollen bereits 2016 neue Windkraftanlagen auf dem Land keine Förderung über die Stromsteuer mehr bekommen. Zudem sollen jeder einzelnen Gemeinde, in deren Gemarkung Windräder errichtet werden, ein Vetorecht gegen den Bau eingeräumt werden. Diese M...

Hollande TOTAL verölt mit dem Kopf im Ölsand

Bild
Der französische Präsident Hollande befindet sich zur Zeit zu einem Staatsbesuch in Kanada. Mit im Schlepptau sind 40 Chefs von französischen Unternehmen. Hollande und den Wirtschaftsleuten liegen besonders die Ölsand-Vorkommen in der Provinz Alberta und deren Ausbeutung am Herzen . Die Ölsand -Ausbeutung wird als erhebliche ökologische Belastung gesehen. Die kanadische Umweltexpertin Jennifer Grant beschreibt die Schäden: "In dem Wald gibt es über sechshundert verschiedene Pflanzen- und dreihundert Tierarten. Fauna und Flora werden komplett zerstört, wenn der Abbau beginnt. Es fängt mit dem Kahlschlag der Wälder an, die Feuchtgebiete werden trocken gelegt und danach die oberste Erdschicht abgetragen." Macht nichts, sagt sich Präsident Hollande und seine Wirtschaftsleute und so stecken wieder einmal mehr die Verantwortlichen den Kopf in den Ölsand und denken nur an kurzfristige Vorteile, die spätere Generationen dann teuer bezahlen müssen. Hollande erklärt in Kanada: “ Ic...

Korsika's Bemühungen um die Erneuerbaren Energien

Bild
Inseln, sind das nicht idealen Ziele für eine komplette Versorgung mit erneuerbaren Energien? Ist nicht auf ihnen wegen des isolierten Charakters eine nachhaltige Versorgung möglich? Korsika wird zur Zeit zu etwa 55% von 2 thermischen Kraftwerken versorgt, in denen Öl verfeuert wird. Es gibt auch ein Wasserkraftwerk und inzwischen auch Windkraftanlagen. Auch bei der Entwicklung der erneuerbaren Energien hat in Frankreich die Krake EDF, sonst eher für Atomkraftwerke zuständig, die Finger im Spiel. Ein EDF-Vertreter erklärte vor kurzem noch, warum die Erneuerbaren auf der Insel nicht vorankommen damit, dass das Netz die Einspeisungen durch die Erneuerbaren nicht aufnehmen könne. Man warte auf ein Seekabel zum industrialisierteren Sardinien, wo man dann die überschüssige Energie aus den Erneuerbaren hinliefern könne. Der unbedarfte Beobachter reibt sich darob verwundert die Augen und fragt sich, warum man eigentlich nicht nach und nach die anerkanntenmassen für das Klima schädlic...

Kreta soll Strom für Europa liefern

Bild
“Kreta ist eine windgeplagte Region, da der heftige Wind Steine bewegt und sogar Menschen umwirft. Es herrschen das ganze Jahr über, aber konstanter im Sommer, Nord- und Nordwestwinde vor. In einigen Gebieten wechseln die Winde sogar auch innerhalb desselben Tages”, beschreibt ein Reiseführer die stürmische Insel. Ein idealer Platz für die Windkraft, wie es scheint. Dies haben natürlich auch schon die Experten gemerkt und EU-Kommissar Oettinger hat schon mehrfach erklärt, dass die Erneuerbaren Energien europaweit ausgebaut werden und die Länder, die zu viel Sonne und Wind haben, den Überschuss an andere Länder liefern sollen. Griechenland nimmt das Ernst und vor allem auf Kreta ist ein kräftiger Ausbau der Wind- und Solarenergie in einem industriellen Maßstab erkennbar. Im Projekt “Helios” hat sich Griechenland gegenüber der EU verpflichtet innerhalb von 4 Jahren seine Kapazität zur Erzeugung von Elektrizität durch Erneuerbare soweit zu erhöhen, dass 10.000 MW zu Kosten von 19 Mil...

Atomstaat Frankreich und die, die etwas dagegen haben

Bild
Jeder Franzose hat im Umkreis von 300 km oder weniger Aussicht auf ein Atomkraftwerk. 58 Reaktoren stehen in 19 Zentralen, damit ist Frankreich weltweit die Nation mit den meisten Reaktoren pro Einwohner. Zu diesen Installationen kommen noch atomare Zwischenlager und Wiederaufarbeitungsanlagen. Während im Rest der Welt der Anteil des Elekrizitätsverbrauchs an der Atomkraft 2,5% beträgt sind es in Frankreich 18%. Die Organisation France Nature Environnement (FNE; Frankreich Natur Umwelt) ist eine Bürgerbewegung, die sich seit 40 Jahren um den Natur- und Umweltschutz in Frankreich kümmert. Sie arbeitet mit ungefähr 3.000 lokalen Vereinigungen in Frankreich zusammen. FNE kämpft gegen die Nuklearenergie mit folgenden Argumenten: Die Nuklearenergie sorgt nicht für die Energie-Unabhängigkeit Frankreichs. Das Uran kommt ausschließlich aus dem Ausland. Die Energie-Unabhängigkeit ist ein reines Täuschungsmanöver. Es gibt kein einziges aktives Bergwerk in Frankreich. Das Uran kommt aus Be...

Hinkley Point: Britische Energiepolitik im Blindflug

Bild
Die britische Regierung will neue Atomkraftwerke bauen. Begründet wird dies mit den steigenden Energiekosten und dem absurden Argument, dass es sich beim neuen Atomkraftwerk Hinkley-Point , das ein Konsortium aus EDF und 2 chinesischen Konzernen bauen soll, um ein Projekt handle, das ohne Subventionen auskomme. Ministerpräsident Cameron verspricht: “Indem wir in die Nuklearenergie investieren erreichen wir, dass die Elektrizitätsrechnung billiger sein wird wie das, was wir investiert haben.   Viele fragen sich, ob Herr Cameron ein Hellseher ist. Woher weiß er, wie hoch die Energiepreise in 10 bis 20  Jahren sein werden oder gar in 45 Jahren. Die britische Regierung ist stolz darauf, dass für den Bau des AKW keine Subventionen gezahlt werden. Dass die Regierung aber EDF & Co einen Abnahmepreis für den Strom garantiert, kann man eigentlich nur mit Bauernschläue der Bevölkerung nicht als Subvention verkaufen. Ab jedes Jahr der Produktion wird zudem ein Inflationsausgleic...

British Gas zieht den Briten die Daumenschrauben an

Bild
Die Briten sind nicht zu beneiden. British Gas, der Marktführer bei Strom- und Gasversorgung in Großbritannien, kündigt jetzt eine beachtliche Erhöhung seiner Preise an. Die Elektrizität soll um 10,4% und Gas um 8,2% steigen. In einigen Regionen sollen es sogar 11,2% mehr werden. Bereits im November vergangenen Jahres erhöhte British Gas seine Preise um 6%. Die britischen Konsumenten sind empört über den respektlosen Griff in ihren Geldbeutel. Für sie ist das Ganze eine gnadenlose Abzocke. Der für Haushaltsenergie zuständige Vorstandsvorsitzender Ian Peters gibt sich aber gelassen und gibt den Protestierern den Rat: “Der beste Weg um die Rechnung niedrig zu halten, ist weniger zu verbrauchen” und die Erklärung dazu: “Die Höhe des Betrages, den man bezahlt hängt nicht vom Preis ab, sondern wie viel Gas und Elektrizität man nutzt”. Reichlich zynisch für Familien, die nach Kürzungen im Sozialbereich ohnehin nur noch ein geringes Budget für das Überleben haben. British Gas erklärt die ...

Die deutsche Regierung spielt Energiewende–Frankreich geht sie an

Bild
Der Grünen-Abgeordnete Hans-Josef Fell , Spezialist für Erneuerbare Energien, schreibt: “Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Initiative „ Energiewende Jetzt“ ergab, dass 93 Prozent der Menschen in Deutschland hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen. Damit unterstützen sie die Erfolge der durch Rot-Grün auf den Weg gebrachten Energiewendepolitik. Eine Fortführung dieser Politik kann aber nur mit starken Grünen in der Regierung gelingen. Leider ist vielen nicht bewusst , dass CDU/CSU und FDP nur ein Greenwashing ihrer Energiepolitik betreiben und dass obwohl die Union und die FDP mit ihrer Sabotage an der Energiewende schon für viele Insolvenzen und den Verlust von 70.000 Arbeitsplätzen verantwortlich sind.” Die deutsche Bevölkerung ist also durchaus dafür, dass die Energiewende voran kommt, aber die bisherige Regierung lässt nicht erkennen, ob sie das auch so will. Im Wahlkampf herrscht inzwischen bezüglich der Zukunft der Energiewende völlige Verwirrung. Eine Ka...