Posts

Posts mit dem Label "karwoche" werden angezeigt.

Die Anarchisten bemächtigen sich der Karwoche und der spanische Staat zeigt seine Parteilichkeit

Bild
Ab Sonntag marschieren sie wieder, die frommen spanischen “ Nazarenos ”, die ihrer Trauer über den Tod des HERRN in langen Prozessionen mit meist einer Gipsstatue der Jungfrau Maria an der Spitze ein Zeichen setzen. Besonders attraktiv sind die Prozessionen in Sevilla , das das spanische Zentrum der Feierlichkeiten zur “ Semana Santa ” (Karwoche) ist. Das religiöse Spektakel ist im Laufe der Zeit jedoch zu einem Folklore- und Touristenspektakel degeneriert und so verwundert es nicht, dass ein beträchtlicher Teil der Spanier respektlos die Aufmerksamkeit auch auf eigene, nicht-religiöse - Anliegen lenken möchte. Bereits 2014 gab es einen erheblichen Aufruhr, weil die Gewerkschaft CGT unterstützt von Lesben, Schwulen und Abtreibungsbefürwortern die alternative Prozession “Anarchistenbruderschaft von der heiligsten ungehorsamen Fotze und die heilige Beerdigung der Arbeiterrechte” (anarcofradía del santísimo coño insumiso y el santo entierro de los derechos sociolaborales) in Sevilla v...

Harte Zeiten für Atheisten

Bild
Ab Morgen beginnt sie wieder, die Karwoche , in Spanien "Semana Santa" genannt. Die Christen denken an den Leidensweg Christi und feiern diesen vor allem bei den Katholiken mit Prozessionen. Öffentlichen Prozessionen. Gerade in Spanien kann kaum jemand den religiösen Kulten auf öffentlichen Straßen entkommen. Das gefällt einigen nicht, denn eigentlich gibt es ein gewisses Neutralitätsgebot des Staates. Der hält aber seine schützende Hände über die "Nazarenos", die an den Prozessionen teilnehmenden Kapuzenmänner. Schließlich ist die ganze religiöse Folklore auch ein großes Geschäft, das man sich gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten nicht verderben lassen sollte. Es gibt aber auch Spanier, denen das alles zuviel ist. So wie manche Deutsche in Karnevalszeiten aus den Hochburgen der Narren fliehen, so möchten auch einige Spanier von dem ganzen religiösen Primborium nichts wissen. Stellvertretend hier eine Frusterklärung des Ignacio Irujo im Blog "Por la boca ...

Endlich in Sevilla: Gleichberechtigung unter den Kutten

Bild
Revolution in Sevilla 's Karwochen -Folklore: An den Prozessionen der mit Spitzmützen und Kutten auftretenden Gläubigen, die man bisher "Nazarenos" nannte, müssen jetzt auch "Nazarenas", also das weibliche Geschlecht zugelassen werden. Dagegen hatten sich bisher einige Pfarreien heftigst gewehrt. 25 Jahre hat es gedauert, bis die Gleichheit in allen Pfarreien von Sevilla hergestellt wurde. Begonnen hat der Kampf gegen die Männerherrschaft im Jahr 1986. 1997 gab es einen weiteren Fortschritt mit neuen Diözesanvorschriften. 2001 drängte Kardinal Amigo , der damalige Erbischof von Sevilla, in einem Hirtenschreiben erneut auf  eine endgültige Beteiligung der Frauen in allen Pfarreien. Denn einige Pfarrein hatten es bis heute verstanden, sich dem Druck der Modernisierung zu entziehen. Jetzt ist aber endgültig Schluss damit: Erzbischof Asenjo hat in einem Dekret festgelegt, dass volle Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen herrsche. Theoretisch gab es diese...

Das neue Jerusalem liegt in Brasilien und Nazarenos tummeln in Sevilla

Bild
Das neue Jerusalem - Nova Jerusalem - liegt im pernambucanischen Sertao in der Nähe der Stadt Caruaru . Eigentlich ist Nova Jerusalem kein Ort, sondern ein Freilichttheater (cidade-teatro) in der Gemeinde Fazenda Nova. Hier werden die brasilianischen Passionspiele , die "Paixão de Cristo" (das Leiden Christi) zur Karwoche abgehalten. Das Theater und die Passionspiele finden seit 1968 statt. 1968 baute eine Privatmann einen Teil aus dem Jerusalem der damaligen Zeit nach und fügte die einzelnen Stationen der “Via Sacra“ in die verschiedenen natürlichen Terrain-Formationen ein. Die Theaterstadt liegt mitten in einer kargen Felslandschaft, ähnlich der Judäas, umgeben von einer drei Meter hohen Mauer, die mit sieben Meter hohen Türmen besetzt ist. Der Höhepunkt der Aufführung ist die Auferstehung von Jesus Christus. Dabei wird der Schauspieler in eine Wolke gehoben. Aus diesem Anlass wird an keinem Effekt gespart, es blitzt und donnert. Nicht zuletzt dadurch, dass den Veranstalte...