Posts

Posts mit dem Label "sexismus" werden angezeigt.

Wenn die Kleine und Hübsche nicht klein und hübsch sein will

Bild
Der bevorstehende Weltfrauentag regt weltweit zum Nachdenken über den Stand der Frauenrechte ein. So auch in Frankreich, wo heute ein Bericht des Rates für Gleichstellung im Berufsleben ( CESP ) der Ministerin für soziale Angelegenheiten, Marisol Touraine , übergeben wurde. Danach benehmen sich die französischen Männer im Berufsalltag immer noch reichlich sexistisch. “Meine Kleine” (ma petite)  oder “meine Hübsche” (ma jolie) sind so die üblichen sexistischen Anreden gegen die sich Frauen wehren müssen. Daneben werden auch gerne Zoten gerissen oder man behandelt Frauen von oben herab. Der Sexismus ist nach Meinung des CESP immer noch gut verankert im Berufsalltag. Für die Ministerin ist es der “ordinäre Sexismus, der darin besteht, dass man eine Frau systematisch mit Vornamen oder verniedlichend anredet und damit die Frauen herabsetzt”, der den Alltag beherrscht. Sie verlangt, dass das Gesetz des Verschweigens gegen Verstöße gebrochen wird. Trotzdem glaubt sie, dass die Franzo...

Der spanische Macho lebt noch

Bild
Die häusliche Gewalt ist erneut das Diskussionsthema in Spanien. Zwar sind in diesem Jahr 14 Frauen weniger von ihren Männern getötet worden wie 2008, aber trotzdem gab es 49 Ermordungen von Ehepartnern. Die sinkende Zahl wird auch auf das 2005 in Kraft gesetzte Gesetz über häusliche Gewalt (Ley Integral contra la Violencia de Género) zurückgeführt. Trotz aller erzieherischen und sozialen Massnahmen muss das Gesetz aber noch entwickelt und vor allem finanziell unterfüttert werden. 14 der ermordeten Frauen hatte num Hilfe gebeten, die ihnen aus welchen Gründen auch immer nicht gewährt wurde. Das junge Alter vieler Opfer ist entmutigend. 4 waren jünger wie 20 Jahre und 9 waren Anfang 20. 10 der Aggressoren waren jünger wie 31 Jahre. Von 113.500 Frauen, die 2008 unter Schutz gestellt wurden, waren 39% jünger wie 30 und genauso waren 29% unter 30, die zwischen 2003 und 2008 ermordet wurden. Auch ein Drittel der Fraue, die das Sondertelefon für misshandelte Frauen (016) anriefen, waren unte...