Posts

Posts mit dem Label "befreiungstheologie" werden angezeigt.

Was Befreiungstheologe Boff zum Abgang des Papstes denkt

Bild
Leonardo Boff , Theologe, Universitätsprofessor und einer der Exponenten der vom Vatikan so ungeliebten Befreiungstheologie in Brasilien hat zum Rücktritt von Benedikt XVI gegenüber den brasilianischen Medien Stellung genommen. Es ist interessant von dieser Seite, der man von der Amtskirche bisher wenig Unterstützung zukommen lässt, zu hören, was man über diesen Papst denkt. Boff beschreibt den Papst dem brasilianischen Publikum zwei zu unterscheidende Persönlichkeiten: “Auf der einen Seite gab es den Professor und Akademiker Ratzinger, der sehr freundlich und höflich war und zudem ein Freund der Studenten. Er spendete die Hälfte seines Gehaltes für lateinamerikanische und afrikanische Studenten. Die andere Seite stellt Papst Benedikt XVI dar, der eine autoritäre und zentralisierende Funktion wahrnimmt, ohne Mitgefühl für die Homosexuellen und für die Anwender der Empfängnisverhütung. Er war als Professor eine einfache Person, der, als er Kardinal wurde sein Verhalten änderte und ...

Das Gottesvolk am Amazonas zieht Bilanz und sieht schwarz

Bild
Anfang Juli haben sich die katholischen Bischöfe des brasilianischen Amazonasgebietes in der Stadt Santarém getroffen, um des 40-jährigen Jubiläum der ersten Bischofskonferenz in derselben Stadt zu gedenken. Die Bischöfe haben eine Bilanz über die seither eingetretenen Veränderungen gezogen und diese in einem Hirtenbrief an das “Gottesvolk” des Amazonas weitergegeben. Nachstehend in Auszügen ihre Schlussfolgerungen zum Stand der gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Situation der Amazonas-Region: “Wir stellen Fortschritte im sozialen und politischen Bereich fest, mit neuen Beteiligungsorganen, Räten für die öffentliche Politik, Teilnahme an Kampagnen für gerechtere Gesetze, Erweiterung des Bewusstseins und des Eintretens für die ökologische Frage. Auf wirtschaftlichem Gebiet wächst der Konsum und die Kaufkraft, auch wenn diese nicht immer zur Erhöhung der Lebensqualität beiträgt. Das Leben in Amazonien ist weiterhin schwer. Die Entscheidungen über die Entwicklung Am...