Posts

Posts mit dem Label "horia patapievici" werden angezeigt.

Hallo Welt, Rumänien hat einiges zu bieten!

Bild
Rumänien hat ein Kulturinstitut, das Institutul Cultural Roman (ICR ), das die rumänische Kultur und Zivilisation zu Hause und im Ausland bekannt machen soll. Es ist die rumänische Version des deutschen Goethe-Instituts. Unter anderem hat das ICR eine Niederlassung in Berlin . Die bisherige Leitung des ICR mit Direktor Horia Roman Patapievici war vor kurzem zurückgetreten, nachdem das Institut, das vorher dem Staatspräsidenten unterstellt war, in die Kompetenz des Senats übergegangen ist. Gegen diese Vorgangsweise hat es mehrere öffentliche Proteste gegeben. Bei der letzten Haushaltsumschichtung wurde das Budget des Rumänischen Kulturinstituts um ein Drittel gekürzt. Neuer Präsident wurde Andrei Marga . Marga, Jahrgang 1946, ist ehemaliger Rektor der Universität Cluj / Klausenburg und von 1997 bis 2000 Bildungsminister und für 5 Monate Außenminister in diesem Jahr im Kabinett von Victor Ponta. Marga ist auch ehemaliger DAAD-Stipendiat und der DAAD schreibt über ihn: “Der Rektor (...

Horia Roman Patapievici und der spanische Nebensatz

Bild
Horia Roman Patapievici ist ein umstrittener rumänischer Schriftsteller, Physiker und Philosoph. Er schreibt Essays über zeitgeschichtliche Themen. Geboren ist er 1957 in Bukarest. Zur Zeit ist er Leiter des rumänischen Kulturinstituts ( Institut Cultural Român ), das ähnliche Funktionen wie das Goethe-Institut in Deutschland hat. In den Posten ist er vom rumänischen Präsidenten, Traian Basescu , im Jahr 2005 eingesetzt worden. Ihm wird von vielen Rumänen vorgeworfen, dass er das eigene Land in seinen Publikationen mit Verachtung behandelt. Er ist Stipendiat des DAAD-Austauschprogramms und war von 1994 bis 1996 Direktor der Abteilung für Deutsch-Studien an der Universität Bukarest. Von 2000 bis 2005 war er auch Mitglied des Nationalrats für das Studium der Securitate-Akten. Patapievici hat der spanischen Zeitung "La Vanguardia" vor kurzem ein Interview über die rumänischen Präsidentschaftswahlen gegeben und in einem Nebensatz eine Behauptung geäussert, die zur Zeit in Rumänie...