Lepra am Amazonas
Die Ursache für die Erkrankung sucht man bei den Wanderarbeitern und Personen, die in ärmlichen Verhältnissen leben. Untersuchungen haben ergeben, dass die grössten Infektionsherde die Regionen der Goldsucher (garimpeiros), grosse Farmen oder Holzfäller-Regionen sind. Diese sind Anziehungspunkte für viele Wanderarbeiter aus den Staaten des brasilianischen Nordostens, hauptsächlich von Maranhão und Piauí
Laut brasilianischem Gesundheitsministerium ist es wichtig, diese Fälle zu diagnostizieren. Erkannte Fälle sind leicht zu behandeln und auch zu heilen. Die Lepra wird durch den Bazillus "Hansen" (mycobacterium leprae) übertragen. Die Übertragung erfolgt auf dem Luftwege. Ein oberflächlicher Kontakt führt aber selten zur Ansteckung, dafür ist ein intensiver, intimer Kontakt erforderlich. Die Krankheit greift die Haut, Augen und Nerven an.
Informationsquelle: Diário do Pará, Pará no topo do ranking da hanseníase
Kommentare
Kommentar veröffentlichen